
Honig kaufen in Salzgitter
Welfenhonig
Click & Collect
Unser Honig Angebot für Salzgitter
Produkte aus unserer Imkerei
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Alle Inhaltsstoffe sind 100% Natur ohne Fremdzusätze. Wir Imkerern und füllen ab nach den Vorgaben des Deutschen Imkerbundes D.I.B. Reinheit in jedem Glas.

Honig ist ein reines Naturprodukt und ganz besonders gesund, wenn er aus unserer Region stammt. Und wir wissen nur beim Honig vom Imker, dass wir nur reinen Bienenhonig im Glas haben.

Wer Imkerhonig kauft leistet aktiv etwas zur Erhaltung der Insekten und unserer Umwelt.
100 % Naturhandwerk. Denn Honig ist auch ein bewährtes Heilmittel.
Honig enthält natürlichen Zucker.
Unser Welfenhonig ist ausgezeichnet
Und das gleich im doppelten Wortsinn - denn unser Honig schmeckt nicht nur hervorragend, er wurde 2021 erneut mit der goldenen Preismünze ausgezeichnet! Die Honigprämierung erfolgt durch den Deutschen Imkerbund und den Landesverband Hannoversche Imker e.V. Die Preisverleihung fand am 30. Oktober 2021 statt.
Wir freuen uns riesig, denn unser Welfenhonig aus Braunschweig ist somit Gold wert und einer der besten in Deutschland. In allen Kategorien wurde die höchste Punktzahl vergeben!
Bevor ein Honig prämiert wird, durchläuft er einen aufwändigen Prüfungsprozess. Besonders stolz sind wir darauf, dass unser Honig bereits zum zweiten Mal (2019 und 2021) mit dieser begehrten Auszeichnung prämiert wurde.
Produkte aus unserer Imkerei
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Ich habe mich seit 1985, mit nur wenigen Unterbrechungen, intensiv mit der Imkerei beschäftigt und während dieser Zeit eine umfangreiche Erfahrung mit meinen Bienenvölkern gesammelt. Meine Leidenschaft für die Bienen begann bereits im Sommer 1970, als ich im zarten Alter von 2 Jahren versehentlich auf einer Kleewiese in eine Honigbiene trat und dadurch eine schmerzhafte Erfahrung mit diesem Insekt machen musste. Ironischerweise war dies der Auslöser, der meine Leidenschaft für die Imkerei entfachte. Ich bin im Braunschweiger Land in Hondelage aufgewachsen, wo es zwei Imker gab, die mich im Alter von 15 Jahren unter ihre Fittiche nahmen und mir die Grundlagen der Imkerei vermittelten. Durch sie erlernte ich verschiedene Techniken, um meine Bienenvölker effektiv zu führen. Damals hatte ich jedoch nur mein Taschengeld zur Verfügung und konnte mir nicht einmal eine Honigschleuder leisten. Den ersten von meinen Bienen produzierten Honig durfte ich jedoch bei meinen Patenimkern schleudern. Heute sieht das in meiner Imkerei ganz anders aus. Ich verfüge über einen eigenen Schleuderraum und habe sogar einen Außenstand, den ich mit einem anderen Hobbyimker teile. Um eine bestmögliche Bestäubungsleistung mit meinen Völkern zu erzielen, wandere ich seit vielen Jahren in verschiedene Trachtgebiete. Hierzu zählen unter anderem die Obstblüte im Frühjahr, die Rapsblüte, die Robinienblüte sowie einige Arten von Feldfrüchten. Durch meine Praxiserfahrung und stetige Weiterbildung bin ich in der Lage, meine Bienenvölker erfolgreich zu betreuen und hochwertigen Honig zu produzieren.
Die bunte Welt der Bienen und meine Imkerei
An meinem Hausstand im Mörse sammeln meine Bienen vorwiegend Blütenhonig, Lindenhonig und Blatthonigtau. Auch spätere Trachten wie Wald & Heideblüte sind jedes Jahr mit auf dem Terminplaner. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass meine Kunden immer mehr Sortenhonige verlangen. Deshalb ist es mir besonders wichtig die Wünsche zu erfüllen.
Die Goldene Preismünze 2019 hat das Ganze dann nochmals unterstrichen. Eine Kooperation habe ich mit einem Samenvermehrungsbetrieb in der Bio-Landwirtschaft. Dieses ist sehr wichtig, da dort keine Insektizide eingesetzt werden. Meine Bienenvölker leben in speziellen Holzkisten, die der Imker Bienenbeuten nennt. Sie überwintern aber in Styrodurkästen, die besser isoliert sind. Nicht zu vergessen ist, daß ein Teil meiner Imkerei seit geraumer Zeit mit naturbelassenen Völkern arbeitet. Das heißt konkret, daß wir diesen Bienenvölkern keinerlei Behandlung geben und sie natürlich schwärmen lassen. Den Honig dieser Völker ernten wir im Frühling.
Die Spezialisierung auf wilde Bienenschwärme
Meine Imkerei ist auch noch auf wilde Bienenschwärme spezialisiert. In der Zeit von Mitte April bis Ende Juni bekomme ich fast täglich Anrufe von Bürger*innen in und um Braunschweig. Natürlich möchte Niemand in seinem Garten einen 3-5 kg Bienenschwarm haben. In der Regel mache ich mich dann immer zeitnah auf den Weg, um diesen wilden Schwarm dann einzufangen und ihm ein neues Zuhause zu geben. Voller Begeisterung verfolgen die Leute dann den Imker bei der Arbeit. Natürlich mit dem nötigen Abstand. Schwarmbienen sind normalerweise friedliche Tiere, aber man darf dabei nicht vergessen, dieses gilt nur solange man sie in Ruhe lässt.
Der Weg zur Nachhaltigkeit in der Imkerei
Was ist mir in meiner Imkerei wichtig? Wichtig ist für mich persönlich, dass ich in regelmäßigen Abständen Schulungen und Fortbildungen besuche. Diese finden in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Da es auch in der Imkerei ständig Fortschritte in Sachen Krankheiten und Betriebsweisen gibt, sind Schulungen für mich das A & O. Wenn man bedenkt, mit was für feinfühligen Wesen wir doch arbeiten. Ein Imker Kollege aus Italien hat mir mal gesagt, das die Deutsche Imkerei in ein Museum gehört. Ganz unrecht hat er damit wohl nicht. Im Ausland ist man uns in Sachen Bienenhaltung um einige Jahre voraus. Ich gebe jedes Jahr ab Januar einen Anfängerkurs. Dort werden die neusten Systeme geschult und auch praktiziert. In Deutschland gibt es zur Zeit geschätzt ca. 1,3 Millionen Bienenvölker Stand Juli 2020. Im Vergleich zu 1980, wo es noch 4,5 Millionen waren, sieht man den deutlichen Rückgang in der Bienenhaltung. Deshalb ist es mein Bestreben mit und in der Natur zu arbeiten. Lasst uns mehr mit unserer Umwelt beschäftigen.
Schlussfolgerung
Die Bienenhaltung und die Produktion von Honig sind nicht nur meine Leidenschaft, sondern auch ein anspruchsvolles Handwerk. Durch die Zusammenarbeit mit ökologischen Landwirten und die Spezialisierung auf wilde Bienenschwärme trage ich zur Nachhaltigkeit in meiner Imkerei bei. Fortbildungen sind für mich unerlässlich, um immer auf dem neusten Stand zu sein und optimale Bedingungen für meine Bienenvölker zu schaffen. Auch in Deutschland sollte die Imkerei weiterentwickelt und an internationale Standards angepasst werden, um den Rückgang der Bienenvölker zu stoppen. Gemeinsam können wir mehr für unsere Umwelt tun und die Bedeutung der Bienen für unsere Natur und Landwirtschaft stärken.
Was Kunden über Welfenhonig sagen

Kundenbewertungen Google
Trustpilot
Kundenbewertungen Trustpilot

Über Salzgitter
Die Stadt Salzgitter
Willkommen in Salzgitter, einer charmanten Stadt im Herzen von Deutschland! Mit einer reichen Geschichte, einer blühenden Wirtschaft und einer traumhaften Landschaft bietet Salzgitter für Touristen und Interessierte eine Fülle von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten.
Entdecke die Geschichte: Salzgitter kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis ins 9. Jahrhundert reicht. Besuche das Schloss Salder, eine imposante Burg aus dem 14. Jahrhundert, und ergründe die historischen Geheimnisse. Tauche ein in die Vergangenheit und lerne die spannenden Ereignisse und Menschen kennen, die Salzgitter geprägt haben.
Erlebe die Natur: Salzgitter liegt inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft. Genieße ausgedehnte Spaziergänge oder Fahrradtouren entlang der Salzgitterseen, einer wunderbaren Reihe von Seen, die von malerischen Wäldern umgeben sind. Entdecke die Artenvielfalt der Region und lass dich von ihrer Schönheit verzaubern.
Erfahre die Industrie: Salzgitter hat sich zu einem wichtigen Industriestandort entwickelt und ist bekannt für seine Stahlproduktion. Besuche das Stahlwerk und lasse dich von der beeindruckenden Technologie und dem innovativen Geist faszinieren. Du wirst sehen, wie die Stadt ihre Vergangenheit mit der Modernität von heute verbindet.
Als kleine Anekdote: Wusstest du, dass Salzgitter für eine ungewöhnliche Begebenheit in der Nachkriegszeit berühmt ist? Damals wurde in Salzgitter eine Hans-Grade-Stiftung gegründet, um jungen Männern und Frauen eine Ausbildung im Bereich der Luft- und Raumfahrt zu ermöglichen. Diese besondere Geschichte spiegelt den Pioniergeist von Salzgitter wider und ist ein Beispiel für die Innovationskraft der Stadt.
Salzgitter hat für jeden etwas zu bieten - sei es Geschichte, Natur oder Industrie. Besuche diese einzigartige Stadt und lasse dich von ihrer Vielfalt und Schönheit überraschen. Du wirst dich verlieben!
Einwohnerzahl von Salzgitter: 105.444
Autokennzeichen: SZ
Vorwahl: 05341
Eines der bekanntesten Highlights bzw. Ausflugsziele: Schloss Salder
3 interessante Fakten über Honig
1. Honig ist das einzige bekannte Lebensmittel, das nicht verdirbt. Archäologen fanden Honig in ägyptischen Grabstätten, das über 3000 Jahre alt war und immer noch genießbar ist. Durch seinen natürlichen niedrigen Wasseranteil und den säurehaltigen pH-Wert können Bakterien und Schimmelpilze im Honig nicht überleben.
2. Honigbienen fliegen etwa 90.000 Meilen, um eine einzige Pfund Honig zu produzieren. Das entspricht etwa dem Dreifachen der Strecke um die Erde. Um 450 Gramm Honig zu erzeugen, müssen sie also die Nektarflüssigkeit von ca. zwei Millionen Blüten sammeln.
3. Honig enthält natürliche Antioxidantien, die dazu beitragen können, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Diese Antioxidantien schützen die Arterienwände vor Schäden durch freie Radikale und tragen zur Senkung des LDL-Cholesterins (schlechtes Cholesterin) bei, während sie das HDL-Cholesterin (gutes Cholesterin) erhöhen.
Viel Erfolg mit Ihrer Landingpage und dem Verkauf von Honig und Honigprodukten!
