Haben Sie schon einmal etwas von Backhonig gehört? Da man diesen Honig kaum im Supermarktregal findet, gehört er zu den weniger bekannten Honigarten. Backhonig, der auch Kochhonig genannt wird, ist ein Naturprodukt und wird in der Honigverordnung aufgeführt. Diese Verordnung stellt hohe Ansprüche an die Qualität von Bienenhonig. Für Backhonig gelten allerdings einige Ausnahmen, die […]
Blütenhonig – der Vielfältige Jeder Imker hat ihn – und auch in jedem Supermarkt steht er im Regal. Und vermutlich fällt vielen Menschen zunächst der Blütenhonig ein, wenn sie nach einer Honigsorte gefragt werden. Der cremige, goldfarbene Süßmacher ist sicherlich einer der bekanntesten und auch beliebtesten Honige. Doch wussten Sie schon, dass der Blütenhonig auch […]
Wissenswertes über Lindenhonig Heute möchte ich Ihnen einen Honig vorstellen, der zu den „Besonderen“ unter den Honigsorten gehört: der Lindenhonig. Honigkenner schätzen seinen speziellen, aromatischen und intensiven Geschmack. Und auch der Trachtbaum, die Linde, hat seit jeher eine besondere Bedeutung für uns Menschen. Doch wussten Sie schon, dass Lindenhonig und Lindenblütenhonig zwei ganz verschiedene Honigsorten […]
Honigbienen sind die faszinierendsten Lebewesen, die ich kenne. Sie leben in einer arbeitsteiligen, hochsozialen Staatsform, kommunizieren intelligent miteinander und haben sich in Millionen Jahren auf der Erde perfekt an ihr Umfeld angepasst.Ein schönes Beispiel dafür ist der Waldhonig. Dieser besonders aromatische Honig wird nämlich nicht aus Blütenpollen hergestellt, sondern ist das Produkt einer besonderen […]
Echter Heidehonig: eine Spezialität für Kenner Kennen Sie Heidehonig? Ich empfehle Ihnen, diese regionale Spezialität unbedingt einmal zu probieren. Dieser Honig mit langer Tradition wurde schon von den Römern als Delikatesse geschätzt. Die traditionellen Heideimker nutzten spezielle Weidekörbe zur Haltung ihrer Bienen, jedoch wird diese Art der Bienenhaltung heute nur noch selten angewandt. Das Naturschutzgebiet […]
Göttertrank und Wikingerblut: Warum Sie unbedingt einmal unseren KirschMet probieren sollten Kennen Sie Met? Falls nicht, empfehle ich Ihnen, den berühmten „Göttertrank“ einmal zu kosten. Denn Met, auch Honigwein genannt, ist vermutlich das älteste alkoholische Getränk der Welt! Hinter dem deutschen Wort „Met“ verbirgt sich der indogermanische Wortstamm medhu – eine geläufige Bezeichnung für Honig. […]
Haben Sie schon einmal eine Robinie gesehen? Dieser knorrige Baum ist wirklich eine Pracht und kann eine imposante Höhe von 12 Metern und mehr erreichen. Im Frühsommer schmückt er sich mit weißen, leicht nach Jasmin duftenden Blütentrauben. Die Robinie zählt zur Familie der Hülsenfrüchtler und ähnelt äußerlich der Akazie, weshalb sie auch Scheinakazie (robinia pseudoacacia) […]
Die meisten Menschen lieben den Sommer! Geht es Ihnen auch so? Die Sonne lockt, das Leben ist entspannter und wir können endlich mehr Zeit draußen in der Natur verbringen – aktiv beim Sport, beim Wandern und Radeln oder einfach nur gemütlich zuhause auf Terrasse oder Balkon. Die Natur fährt alles auf, was sie zu bieten […]
Bienenwachstücher: umweltfreundliche Alleskönner für Ihren Haushalt Kennen Sie das auch? Sie haben etwas Leckeres zubereitet und danach ist noch allerlei übrig:die halbe Zwiebel, die angeschnittene Gurke, das Stück Melone, die Scheibe Brot und der kleine Essensrest in der Schüssel. Damit die guten Lebensmittel schön frisch bleiben und am nächsten Tag wiederverwendet werden können, scheinen Frischhaltefolien […]
Wabenhonig: die natürlichste Form, um Honig zu genießen! Bienen und Menschen – das ist eine ganz besondere Beziehung, die bereits vor rund 7000 Jahren begann. Honig aus dem Glas ist ein Produkt, das heute jedes Kind kennt. Doch wussten Sie schon, dass die Honigschleuder erst vor rund 150 Jahren erfunden wurde? Die natürlichste und ursprünglichste […]