siegel-2021

 Honig kaufen in Delmenhorst

Welfenhonig

Click & Collect

Unser Honig Angebot für Delmenhorst

z.B. Rapshonig, Lindenhonig, Robinienhonig uvm.

in 4 verschiedenen Geschmacksrichtungen

z.B. mit Salbei, Sanddorn, Waldhonig u.v.a.

Mondscheinlicht

tolle Geschenke & mehr

Produkte aus unserer Imkerei

2,50 15,90 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

8,75 16,50 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

2,50 15,95 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

2,50 13,90 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

2,50 14,85 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

icon-natur

Alle Inhaltsstoffe sind 100% Natur ohne Fremdzusätze. Wir Imkerern und füllen ab nach den Vorgaben des Deutschen Imkerbundes D.I.B. Reinheit in jedem Glas.

icon-handwerk

Honig ist ein reines Naturprodukt und ganz besonders gesund, wenn er aus unserer Region stammt. Und wir wissen nur beim Honig vom Imker, dass wir nur reinen Bienenhonig im Glas haben.

icon-gesund

Wer Imkerhonig kauft leistet aktiv etwas zur Erhaltung der Insekten und unserer Umwelt.
100 % Naturhandwerk. Denn Honig ist auch ein bewährtes Heilmittel.
Honig enthält natürlichen Zucker.

Unser  Welfenhonig ist ausgezeichnet

Und das gleich im doppelten Wortsinn - denn unser Honig schmeckt nicht nur hervorragend, er wurde 2021 erneut mit der goldenen Preismünze ausgezeichnet! Die Honigprämierung erfolgt durch den Deutschen Imkerbund und den Landesverband Hannoversche Imker e.V. Die Preisverleihung fand am 30. Oktober 2021 statt.

Wir freuen uns riesig, denn unser Welfenhonig aus Braunschweig ist somit Gold wert und einer der besten in Deutschland. In allen Kategorien wurde die höchste Punktzahl vergeben!

Bevor ein Honig prämiert wird, durchläuft er einen aufwändigen Prüfungsprozess. Besonders stolz sind wir darauf, dass unser Honig bereits zum zweiten Mal (2019 und 2021) mit dieser begehrten Auszeichnung prämiert wurde.

Produkte aus unserer Imkerei

2,50 15,90 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

8,75 16,50 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

2,50 15,95 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

2,50 13,90 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

2,50 14,85 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

e0b7a51a-cc70-4dce-a1fa-e1cd0bf2c703

Seit dem Jahr 1985 habe ich mich nahezu ununterbrochen der Imkerei gewidmet und in dieser Zeit eine Menge Erfahrung mit meinen Bienenvölkern gesammelt. Meine Leidenschaft für die Imkerei wurde jedoch bereits viel früher geweckt. Im Sommer 1970, im zarten Alter von nur 2 Jahren, trat ich auf einer Kleewiese versehentlich auf eine Honigbiene und wurde prompt gestochen. Obwohl dies eine schmerzliche Erfahrung war, erkannte ich später, dass es der Auslöser für meine Leidenschaft als Imker war.

Meine Kindheit verbrachte ich im Braunschweiger Land in Hondelage. Damals gab es in meiner Umgebung zwei erfahrene Imker, die mich im Alter von 15 Jahren unter ihre Fittiche nahmen und mir das grundlegende Wissen der Imkerei vermittelten. Von ihnen erlernte ich verschiedene Techniken, um meine Bienenvölker besonders effektiv führen zu können. Damals war mein Budget jedoch sehr begrenzt und ich konnte mir nicht einmal eine Honigschleuder leisten. Glücklicherweise erlaubten mir meine Patenimker, meinen ersten selbst gewonnenen Honig bei ihnen zu schleudern.

Heutzutage ist meine Imkerei deutlich professioneller aufgestellt. Ich verfüge über einen eigenen Schleuderraum und teile mir zudem mit einem anderen Hobbyimker einen Außenstand, da der Platzbedarf für meine Imkerei beträchtlich ist. Seit vielen Jahren wandere ich zudem regelmäßig in verschiedene Trachtgebiete, um mit meinen Bienenvölkern eine optimale Bestäubungsleistung zu erbringen. Dabei konzentriere ich mich vor allem auf die Obstblüte im Frühjahr, die Rapsblüte, die Robinienblüte sowie bestimmte Feldfrüchte.

Die Imkerei ist für mich nicht nur ein Hobby, sondern eine lebenslange Leidenschaft, die mir immer wieder Freude und Erfüllung bietet. Meine langjährige Erfahrung und ständige Weiterbildung ermöglichen es mir, meine Bienenvölker erfolgreich und nachhaltig zu führen. Das Wohl meiner Bienen steht dabei stets im Mittelpunkt, denn nur so kann ich hochwertigen Honig und eine optimale Bestäubungsleistung gewährleisten.

Willkommen in meiner Imkerei: Ein Blick auf meine Bienenhaltung

An meinem Hausstand in Mörse geht es emsig zu, denn dort sammeln meine Bienen fleißig Blütenhonig, Lindenhonig und Blatthonigtau. Zusätzlich stehen auch die Wald- und Heideblüte jedes Jahr auf dem Terminplaner. Die steigende Nachfrage nach Sortenhonigen in den letzten Jahren hat gezeigt, wie wichtig es für mich ist, die Wünsche meiner Kunden zu erfüllen. Dies wurde 2019 von der Verleihung der Goldenen Preismünze zusätzlich unterstrichen.

Um sicherzustellen, dass meine Bienen unter optimalen Bedingungen leben, kooperiere ich mit einem Samenvermehrungsbetrieb in der Bio-Landwirtschaft. Dort werden keine Insektizide eingesetzt, was die Nachhaltigkeit meiner Imkerei weiter unterstützt. Die Bienenvölker selbst haben ihre Behausungen in speziellen Holzkisten, die Imker als Bienenbeuten bezeichnen. Für den Winter wechseln sie jedoch in besser isolierte Styrodurkästen, um die Kälte draußen zu halten.

Naturbelassene Völker und wilde Bienenschwärme

Ein wichtiger Teil meiner Imkerei befasst sich seit einiger Zeit intensiv mit naturbelassenen Völkern. Das bedeutet, dass wir diese Bienen nicht behandeln und sie auf natürliche Weise schwärmen lassen. Den Honig dieser Völker ernten wir im Frühling. Zudem habe ich mich auf das Einfangen von wilden Bienenschwärmen spezialisiert, die mich zwischen Mitte April und Ende Juni nahezu täglich erreichen.

Die Menschen in und um Braunschweig möchten natürlich nicht unbedingt einen 3-5 kg Bienenschwarm in ihrem Garten haben. In solchen Fällen mache ich mich immer zeitnah auf den Weg, fange den wilden Schwarm ein und gebe ihm ein neues Zuhause. Während ich meine Arbeit verrichte, verfolgen die Menschen mich mit Begeisterung, wobei der nötige Abstand stets eingehalten wird. Schwarmbienen sind normalerweise friedlich, aber es ist wichtig, sie in Ruhe zu lassen.

Meine Leidenschaft für die Imkerei und Umweltschutz

Was ist mir in meiner Imkerei besonders wichtig? Es ist für mich persönlich von großer Bedeutung, regelmäßig Schulungen und Fortbildungen zu besuchen. Diese finden in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz statt und sind für mich das A und O, um mit den Fortschritten in den Bereichen Krankheiten und Betriebsweisen in der Imkerei Schritt zu halten.

Eine Aussage eines meiner Imkerkollegen aus Italien hat mich nachdenklich gemacht: Er sagte, dass die deutsche Imkerei in ein Museum gehört. Tatsächlich sind wir in Bezug auf die Bienenhaltung im Ausland einigen Jahren voraus. Aus diesem Grund biete ich jedes Jahr ab Januar einen Anfängerkurs an, in dem die neuesten Systeme geschult und praktiziert werden.

In Deutschland gibt es derzeit schätzungsweise 1,3 Millionen Bienenvölker (Stand Juli 2020). Dies ist im Vergleich zu 1980, als es noch 4,5 Millionen waren, ein deutlicher Rückgang in der Bienenhaltung. Aus diesem Grund ist es mein Ziel, in Harmonie mit der Natur zu arbeiten und uns alle zu einem bewussteren Umgang mit unserer Umwelt zu ermutigen.

Laßt uns mehr mit unserer Umwelt beschäftigen und die Bedeutung der Bienenzucht im globalen ökologischen Gleichgewicht nicht unterschätzen.

Was Kunden über Welfenhonig sagen

google-bew

Kundenbewertungen Google

Axel
Axel

Super Shop, gut sortiert und sehr schöne Geschenkideen, hier findet man gleich alle Geschenke zusammen für die ganze Familie. Hat mir sehr gefallen. Preise sind noch in Ordnung.

Rainer Fitzner
Rainer Fitzner

Schöner Shop mit toller natürlicher Ware. Wir sind von dem Meet und dem Honig wirklich begeistert. Ein Freund - selbst Imker - hat uns auf diesen Shop aufmerksam gemacht. Wir haben den Einkauf bisher nicht bereut.

Shana Reincke
Shana Reincke

Der beste Honig den es gibt. Geschmacklich nicht zu übertreffen

Throgar Yo
Throgar Yo

Sehr guter Honig. Man merkt, dass der Imker seine Bienen und seinen Honig liebt. Sehr freundlicher Kontakt. Absolut empfehlenswert.

Trustpilot

Kundenbewertungen Trustpilot

Peter Sturm
Peter Sturm

Sehr freundliche Kommunikation, Hohe Qualität, Vollmundig im Geschmack und aus der Innenstadt Braunschweigs. Das muss man unterstützen.
Der Welfenhonig ist einfach empfehlenswert.

Coko
Coko

Propolis bestellt. Schnelle Lieferung Schön verpackt. Vielen Dank auch für die Zugabe.

Sebastian S.
Sebastian S.

Das Paket war schon am nächsten Tag da!

Und super verpackt noch dazu. Man merkt die Liebe zum Detail! Toll, dass sich auch in der Braunschweiger Historie bedient wurde und damit dieser geschichtsträchtigen Stadt gehuldigt wird, mehr davon! 🙂 PERFEKT

Detlev Rabeler
Detlev Rabeler

Hervorragend verpackt. Met ist sehr mild, aber gut zu trinken. Etwas für Großstadt - Wikinger. Wir haben nichts zu meckern, solange wir auch überlegen. Danke für das Überraschungsgeschenk.

welfenhonig-logo

Über Delmenhorst

Delmenhorst: Eine charmante Stadt mit Geschichte

Willkommen in Delmenhorst! Diese charmante Stadt in Norddeutschland ist ein wahres Juwel, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Mit einer reichen Geschichte, bezaubernder Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten hat Delmenhorst für jeden etwas zu bieten.

Die Geschichte von Delmenhorst reicht zurück bis ins Mittelalter. Die Stadt ist berühmt für ihre eindrucksvollen historischen Gebäude, darunter das Schloss Delmenhorst aus dem 13. Jahrhundert. Ein Spaziergang durch die malerischen Gassen der Altstadt fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit und lässt die Geschichte wieder lebendig werden.

Neben ihrer historischen Bedeutung ist Delmenhorst auch bekannt für ihre großartige Kulturszene. Das Nordwestdeutsche Museum für Industriekultur ist ein absolutes Muss für Geschichtsliebhaber. Hier erleben Sie hautnah die Entwicklung der Industrie in der Region und lernen die Geschichten der Menschen kennen, die diese Stadt aufgebaut haben.

Delmenhorst bietet auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für jung und alt. Der idyllische Stadtpark lädt zu erholsamen Spaziergängen ein und bietet die perfekte Kulisse für ein Picknick im Grünen. Wenn Sie ein Shopaholic sind, kommen Sie im Stadtzentrum auf Ihre Kosten. Hier finden Sie eine große Auswahl an Boutiquen, Geschäften und Restaurants, die alle zum Bummeln und Entdecken einladen.

Eine kleine Anekdote: In Delmenhorst gibt es eine traditionsreiche Bäckerei, die seit über hundert Jahren existiert. Hier können Sie das berühmte Delmenhorster Leckerli probieren, ein köstliches Gebäck, das ursprünglich von einer lokalen Familie kreiert wurde. Es ist ein wahrer Genuss für den Gaumen und eine kleine süße Erinnerung an Ihren Besuch in dieser bezaubernden Stadt.

Delmenhorst ist definitiv eine Reise wert. Tauchen Sie ein in die Geschichte, genießen Sie die Schönheit der Architektur und erleben Sie die herzliche Gastfreundschaft seiner Einwohner. Kommen Sie nach Delmenhorst und lassen Sie sich verzaubern.

- Einwohnerzahl von Delmenhorst: ca. 76.000

- Autokennzeichen: DEL

- Vorwahl: 04221

- Bekanntes Highlight/Ausflugsziel: Graftschaft Delmenhorst

3 interessante Fakten über Honig

1. Honig ist eines der wenigen Lebensmittel, das nicht verdirbt. Forscher haben in ägyptischen Grabstätten noch essbaren Honig von vor über 3000 Jahren gefunden! Aufgrund seiner niedrigen Feuchtigkeit und des hohen Zuckergehalts enthält Honig nur sehr wenig Wasser, was das Wachstum von Bakterien und Schimmel verhindert.

2. Jedes Glas Honig ist ein einzigartiges Produkt der Natur. Die Farbe, der Geschmack und die Konsistenz können je nach den Blütenarten variieren, von denen die Bienen den Nektar gesammelt haben. Je nachdem, wo der Honig geerntet wurde - sei es auf einer Blumenwiese, im Wald oder in der Nähe von Obstgärten - kann er unterschiedliche Aromen und Nuancen aufweisen.

3. Bienen tragen zum Bestäuben von etwa 80 % der Pflanzen bei, die weltweit von Menschen konsumiert werden. Ohne die Bestäubung durch Bienen gäbe es eine erhebliche Verknappung von Obst, Gemüse und Nüssen. Der Honig ist in gewisser Weise also ein Dankeschön der Bienen für ihre wichtige ökologische Funktion. Durch den Kauf von regionalem Honig unterstützt man nicht nur die Imker, sondern auch den Erhalt der Bienenpopulation und somit die Bestäubung unserer Nahrungsmittelpflanzen.

bg4