
Honig kaufen in Lüneburg
Welfenhonig
Click & Collect
Unser Honig Angebot für Lüneburg
Produkte aus unserer Imkerei
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Alle Inhaltsstoffe sind 100% Natur ohne Fremdzusätze. Wir Imkerern und füllen ab nach den Vorgaben des Deutschen Imkerbundes D.I.B. Reinheit in jedem Glas.

Honig ist ein reines Naturprodukt und ganz besonders gesund, wenn er aus unserer Region stammt. Und wir wissen nur beim Honig vom Imker, dass wir nur reinen Bienenhonig im Glas haben.

Wer Imkerhonig kauft leistet aktiv etwas zur Erhaltung der Insekten und unserer Umwelt.
100 % Naturhandwerk. Denn Honig ist auch ein bewährtes Heilmittel.
Honig enthält natürlichen Zucker.
Unser Welfenhonig ist ausgezeichnet
Und das gleich im doppelten Wortsinn - denn unser Honig schmeckt nicht nur hervorragend, er wurde 2021 erneut mit der goldenen Preismünze ausgezeichnet! Die Honigprämierung erfolgt durch den Deutschen Imkerbund und den Landesverband Hannoversche Imker e.V. Die Preisverleihung fand am 30. Oktober 2021 statt.
Wir freuen uns riesig, denn unser Welfenhonig aus Braunschweig ist somit Gold wert und einer der besten in Deutschland. In allen Kategorien wurde die höchste Punktzahl vergeben!
Bevor ein Honig prämiert wird, durchläuft er einen aufwändigen Prüfungsprozess. Besonders stolz sind wir darauf, dass unser Honig bereits zum zweiten Mal (2019 und 2021) mit dieser begehrten Auszeichnung prämiert wurde.
Produkte aus unserer Imkerei
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Seit 1985 habe ich mich fast ununterbrochen der Imkerei gewidmet und in dieser Zeit eine Fülle an Erfahrung mit meinen Bienenvölkern gesammelt. Mein Weg begann jedoch schon viel früher, als ich mit nur 2 Jahren auf einer Kleewiese in eine Honigbiene trat und eine schmerzliche Erfahrung mit diesem Insekt machte. Damals ahnte ich noch nicht, dass dies der entscheidende Auslöser für meine Leidenschaft als Imker sein würde. Meine Kindheit verbrachte ich im Braunschweiger Land in Hondelage, wo ich von zwei Imkern im Alter von 15 Jahren unterrichtet wurde und mein Grundwissen in der Imkerei erlernte. Ich lernte verschiedene Techniken, um meine Bienenvölker effektiv und erfolgreich führen zu können. Zu dieser Zeit hatte ich nur mein Taschengeld und konnte mir nicht einmal eine Honigschleuder leisten. Doch meinen ersten eigenen Honig durfte ich bei meinen Patenimkern schleudern. Heutzutage sieht das natürlich anders aus. Meine Imkerei verfügt über einen eigenen Schleuderraum und ich teile mir mit einem anderen Hobbyimker einen Außenstand, da dieser viel Platz benötigt. Seit vielen Jahren ziehe ich durch verschiedene Trachtgebiete, um mit meinen Völkern eine effektive Bestäubungsleistung zu erbringen. Dazu gehören unter anderem die Obstblüte im Frühjahr, die Rapsblüte, die Robinienblüte sowie bestimmte Feldfrüchte. Die Imkerei ist für mich nicht nur eine Leidenschaft, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Bienen und zur Erhaltung der ökologischen Vielfalt.
Die Bedeutung der Imkerei für die Umwelt
Einführung
Die Imkerei spielt eine wichtige Rolle für unsere Umwelt. Doch nicht nur das Sammeln von Honig ist von Bedeutung, sondern auch der Schutz und Erhalt der Bienenpopulation. In diesem Artikel werden wir einen Einblick in die Arbeit eines Imkers gewinnen und erfahren, warum es so wichtig ist, sich für den Schutz der Natur einzusetzen.
Die Bedeutung der Bienen für die Honigproduktion
Unterüberschrift: Die verschiedenen Honigsorten
An einem Standort in Mörse sammeln meine Bienen überwiegend Blütenhonig, Lindenhonig und Blatthonigtau. Für meine Kunden ist es von großer Bedeutung, eine große Auswahl an Sortenhonigen zu haben. Die Goldene Preismünze 2019 hat die Qualität unseres Honigs unterstrichen.
Unterüberschrift: Biologischer Ansatz
Eine Kooperation mit einem Samenvermehrungsbetrieb in der Bio-Landwirtschaft ist für mich von großer Bedeutung. Dort werden keine Insektizide eingesetzt, was den Bienen und der Umwelt zugutekommt. Die Bienenvölker leben in speziellen Holzkisten, den Bienenbeuten. Im Winter werden sie in besser isolierten Styrodurkästen untergebracht.
Unterüberschrift: Natürliche Völker und Bienenschwärme
Ein Teil meiner Imkerei arbeitet seit einiger Zeit mit naturbelassenen Völkern. Diese Bienenvölker werden nicht behandelt und dürfen natürlich schwärmen. Der Honig dieser Völker wird im Frühling geerntet. Darüber hinaus bin ich auf das Einfangen wilder Bienenschwärme spezialisiert. Ich erhalte täglich Anrufe von Menschen, die Hilfe benötigen, wenn sich ein Bienenschwarm in ihrem Garten niedergelassen hat.
Die Bedeutung von Schulungen und Fortbildungen
Unterüberschrift: Imkerkollegen aus anderen Ländern
Ein Imkerkollege aus Italien bemerkte einmal, dass die deutsche Imkerei in ein Museum gehöre, da andere Länder uns in Bezug auf Bienenhaltung und -pflege weit voraus sind. Diese Aussage hat einen wahren Kern und zeigt, dass es immer Raum für Verbesserungen gibt.
Unterüberschrift: Anfängerkurse und moderne Imkereisysteme
Jedes Jahr im Januar biete ich Anfängerkurse an, in denen die neuesten Imkereisysteme geschult und praktiziert werden. Dies ist wichtig, um auf dem neuesten Stand der Technik und Wissenschaft in Bezug auf Bienenhaltung zu sein. Derzeit gibt es in Deutschland schätzungsweise 1,3 Millionen Bienenvölker, im Vergleich zu 4,5 Millionen im Jahr 1980. Dieser Rückgang zeigt die Dringlichkeit, sich für den Schutz und Erhalt der Bienen einzusetzen.
Fazit
Die Imkerei ist nicht nur für die Honigproduktion von Bedeutung, sondern auch für den Schutz und Erhalt der Bienenpopulation. Die Zusammenarbeit mit biologischen Betrieben, die Förderung natürlicher Völker und das Einfangen von Bienenschwärmen sind wichtige Aspekte meiner Arbeit. Durch Schulungen und Fortbildungen können Imker ihre Kenntnisse erweitern und die Imkerei weiterentwickeln. Es ist an der Zeit, dass wir uns mehr mit unserer Umwelt beschäftigen und uns für den Schutz der Bienen und der Natur einsetzen.
Was Kunden über Welfenhonig sagen

Kundenbewertungen Google
Trustpilot
Kundenbewertungen Trustpilot

Über Lüneburg
Lüneburg: Eine historische Stadt mit viel Charme
Willkommen in Lüneburg, einer Stadt in Niedersachsen, die reich an Geschichte und Charme ist. Mit mehr als tausend Jahren Geschichte ist Lüneburg eine der ältesten Städte Deutschlands und bietet sowohl Touristen als auch Geschichtsinteressierten eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten.
Die Altstadt von Lüneburg ist ein wahres Juwel, das mit seinen schönen Fachwerkhäusern und den historischen Kopfsteinpflasterstraßen Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Hier können Sie durch die engen Gassen schlendern und den beeindruckenden Stadtplatz, den Marktplatz, bewundern. Ein Highlight ist das imposante Rathaus, dessen gotische Architektur wirklich beeindruckend ist.
Eine Anekdote über Lüneburg führt uns in das 19. Jahrhundert zurück, als die Stadt durch den Salzabbau zu großem Reichtum gelangte. Der "Lüneburger Wilschenbruch" war einer der tiefsten Bergwerke seiner Zeit und brachte der Stadt beträchtlichen Wohlstand. Heute kann man noch die Relikte dieser Salzbergwerke besichtigen und sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit begeben.
Ein weiteres Highlight ist das Germanische Barockviertel, das mit seinen herrlichen Bürgerhäusern aus dem 17. Jahrhundert begeistert. Schlendern Sie durch die Straßen und fühlen Sie sich in eine andere Zeit zurückversetzt.
Lüneburg bietet auch eine lebhafte Kunst- und Kulturszene. Besuchen Sie das Theater Lüneburg, das regelmäßig hochwertige Aufführungen von Theaterstücken und Musicals präsentiert. Für Kunstliebhaber gibt es zahlreiche Galerien, in denen lokale und internationale Künstler ihre Werke ausstellen.
Summary
Lüneburg ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einem einzigartigen Charme. Die Altstadt mit ihren historischen Fachwerkhäusern und dem imposanten Rathaus ist ein absolutes Highlight. Die Überreste der Salzbergwerke und das Germanische Barockviertel versetzen die Besucher in vergangene Zeiten. Kunst- und Kulturinteressierte finden in Lüneburg ebenfalls zahlreiche Veranstaltungen und Galerien. Besuchen Sie diese bezaubernde Stadt und lassen Sie sich von ihrer historischen Atmosphäre verzaubern!
Einwohnerzahl von Lüneburg: 77.359
Autokennzeichen: LG
Vorwahl: 04131
Ein bekanntes Highlight/Ausflugsziel: Lüneburger Heide
3 interessante Fakten über Honig
1. Honig ist eines der ältesten von Menschen genutzten Lebensmittel und wird bereits seit Tausenden von Jahren gesammelt. In Ägypten wurden sogar Töpfe mit Honig in Gräbern aus der Zeit des Alten Königreichs gefunden, die immer noch essbar sind!
2. Das süße Gold, das wir als Honig genießen, ist das Ergebnis der fleißigen Arbeit von Honigbienen. Um ein Pfund Honig zu erzeugen, müssen sie etwa zwei Millionen Blüten besuchen und eine Strecke zurücklegen, die einer Flugstrecke von zweimal um die Erde entspricht.
3. Honig ist ein echtes Superfood! Er enthält zahlreiche wichtige Nährstoffe wie Antioxidantien, Enzyme, Mineralstoffe und Vitamine. Honig kann bei der Bekämpfung von Entzündungen helfen, das Immunsystem stärken und eine beruhigende Wirkung auf den Hals und den Magen haben. Außerdem besitzt er antimikrobielle Eigenschaften. Es gibt über 300 verschiedene Sorten Honig, je nachdem, welche Blumen die Bienen besucht haben. Jede Sorte hat ihr eigenes Aroma und spezifische gesundheitliche Vorteile.
