Propolis, das natürliche Heilmittel von den Bienen
Das aus Baumharzen, Blütenpollen und Bienenspeichel bestehende, natürliche Antibiotikum fand seine erste Beschreibung circa 20 vor Christus, in einer Niederschrift des römischen Dichters Virgil. Sein Name besteht aus zwei Wortteilen und lässt sich in etwa mit den Worten vor der Stadt übersetzen. Dieses natürliche, wenig weiterverarbeitete Naturheilmittel kann die Gesundheit unterstützen und eine Alternative zu herkömmlichen Heilmitteln darstellen.
Unser Propolis stammt aus eigener Herstellung und erfüllt unsere, Ihnen bekannten, Qualitätsansprüche in vollem Umfang.
Was ist Propolis?
Für die Bienen stellt sein Name Programm dar, denn sie schützen ihre Eingänge und Waben durch Propolis vor Mikroben, Bakterien, Viren und anderen Schädigungen. Propolis stellt sich als antibakteriell, antioxidativ, antimikrobiell, schmerzstillend, antifungal, antiallergisch und entgiftend dar.
Seit vielen Jahrhunderten setzen die Menschen Propolis zum Heilen von Wunden und zu therapeutischen, wie weiteren, medizinischen Zwecken wirkungsvoll ein. Seine grob dargestellten Inhaltsstoffe sprechen für sich:
• insgesamt circa 55 Prozent verschiedener Baumharzen
• circa zwei Prozent Mineralstoffe und Spurenelement wie Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium und Natrium
• circa drei Prozent organische Stoffe
• circa fünf Prozent Pollen in kleinsten Teilen
• circa zehn Prozent ätherische Öle zusammen gesetzt verschiedener Pflanzen und Bäume
• verschiedene Vitamine, in unterschiedliche hohen Konzentrationen
• verschiedene Flavonoide, Enzyme und Aminosäuren vervollständigen in Zusammenhang mit dem Bienenspeichel das Bienenkitt.
In seinem nicht weiterverarbeiteten Zustand erweist sich Propolis als klebrig und bräunliche Harzmasse mit einem aromatischen Geruch.
Wie wirkt Propolis?
Die Wirkung von Propolis beruht auf seinen natürlichen Bestandteilen und die Erreger sind nicht in der Lage gegen diese Resistenzen aufzubauen. Im Vergleich zu chemischen Antibiotika setzt das Bienenkitt beim Bekämpfen von Erregern an anderer Stelle an. Es verhindert das Ausbreiten der Erreger durch Abtötung und gleichzeitiger Desinfektion. Chemische Antibiotika töten die Erreger ab, aber bauen nicht gleichzeitig einen „Schutzschild“ durch Desinfektion auf.
Das Desinfizieren des betroffenen und umliegenden Gewebes durch Propolis führt dazu, dass ein Weiterentwickeln der Erreger und damit ein Ausbreiten der Krankheit unterbleibt.
Zuvor infizierte Wunden reinigt und desinfiziert Propolis, was ein tiefer gehendes Entzünden der Wunde verhindert und ihr ermöglicht sich schneller zu schließen.
Pilzinfekte beruhen auf das Kontaminieren des Gewebes mit Sporen. Propolis tötet die vorhandenen Sporen ab, desinfiziert das betroffene und umliegende Gewebe und verhindert, dass sich frisch eintreffende Sporen ausbreiten. Das desinfizierte Gewebe bildet eine Art Barriere und hält die Sporen vom Einnisten ab.
Allergien beruhen auf ein Immunsystem, dass geschwächt auf Pollen oder chemische Substanzen reagiert. In diesem Fall kann Propolis das Immunsystem stärken und unterstützen. Seine Inhaltsstoffe helfen in ihrer Kombination mit den enthaltenen Vitaminen und Spurenelementen die Reserven im Körper zu stabilisieren und die Abwehrkräfte zu mobilisieren.
Propolis kann innerlich und äußerlich zur Anwendung kommen und das ohne Nebenwirkungen.
Es stellt kein Allheilmittel dar, aber es kann den Körper unterstützen und seine Immunabwehr gegen viele Krankheiten stärken. Bakterien bekämpfend und Erreger zurückdrängend erweist sich das Einsetzen von Propolis als Alternative zu vielen chemischen Mitteln.
In welcher Form kann ich Propolis erhalten?
Das von uns geerntete Propolis bieten wir Ihnen in unterschiedlichen Darreichungsformen an:
Nicht weiterverarbeitetes Propolis, diese Art eignet sich für Sie zum einen Herstellen von Salben, Tinkturen und Cremes.
Für die rein äußerliche Anwendung bieten wir Ihnen Propolis als Salben und/oder Cremes an.
Unsere Tinkturen dienen dem innerlichen und äusserlichen Anwenden. Bei Tinkturen löst Alkohol das Propolis und das Einnehmen erfolgt durch das Verdünnen der Tinktur mit Wasser. Zum Reinigen von Wunden lässt sich die Tinktur mit einem Wattestäbchen direkt auf die Wunde auftragen.
Die Propolis eignet sich zur direkter Einnahme und unterstützt das Immunsystem.
Unser Propolis hilft Ihnen bei Rachenentzündungen, Halsschmerzen und Zahnschmerzen. Es lässt sich einfach in den Mund und an die schmerzenden Stellen sprühen. Seine schmerzlindernde Wirkung setzt innerhalb weniger Sekunden ein.
Unsere Propolistinktur gehört zu den unkompliziertesten Methoden Propolis anzuwenden. Es lässt sich leicht in Suppen, Brei oder Joghurt einrühren und zu sich nehmen. Ebenso eignet es sich zum Herstellen von Verbänden, Salben und/oder Cremes.